-
Montagematerial
- Dichtbleche
- Erdung
- Kabelmanagement
- Modul Direktbefestigung
- Schrauben & Zubehör
- Winkel, Verbinder, Endkappen
- Gestell - Bausatz
- Ziegeldach
- Welldach
- Solarprofile
- Trapezblech
- Flachdach & Freiland
- Modulklemmen
- VoKuHiLa Leichtaufständerung
- Wandbefestigung
- Stehfalz
- Modulreinigung
- Praxis-Helfer: Solar-Kleinmaterial
- PV Bausätze
- PV Komponenten
- Kabel & Elektrik
- Dacharten Baugruppen
- Planungsunterstützung
- Infothek
- Solartechnik FAQ
Produkte filtern
Dachhaken
Unterstützung bei Auswahl & Planung Ihrer PV-Anlage
- Technische Infos & Montagehilfen: Am Ende vieler Kategorieseiten – einfach nach unten scrollen. Mehr Details in unserer Infothek und den FAQs.
- Planungsunterstützung (inkl. Chatbot): Nutzen Sie unsere geführte Planungsunterstützung mit interaktivem Chatbot – ideal für schnelle Fragen, Stücklisten und Montagehinweise.
- Persönliche Hilfe: Profitieren Sie von 15 Jahren Markterfahrung (seit 2010). Wir unterstützen Sie kostenlos telefonisch bei Planung, Inbetriebnahme und – falls nötig – bei der Fehlerbehebung. Schreiben Sie uns per E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.
- Vielfältiges Sortiment: Nicht alle Produkte sind im Shop gelistet. Fragen Sie uns für weitere Artikel und Alternativen.
Produkte filtern
Anwendertipps für Dachhaken
Dachhaken sind ein wesentliches Element bei der Installation von Solaranlagen auf Dächern mit Ziegel- und Pfanneneindeckung. Sie dienen als Verbindungsglied zwischen dem Dach und den Aluprofilen der Solaranlage und werden direkt auf den Holzsparren des Daches befestigt. Die Befestigung der Dachhaken erfolgt mittels 2 Tellerkopfschrauben, üblicherweise mit einer Länge von 80mm oder 100mm. Die Anbindung an das Solarprofil erfolgt über eine M10x25mm Schraube und eine M10 Sperrzahnmutter, passend für unser 40x40mm Aluprofil.
Es ist wichtig, dass die Dachhaken nicht direkt auf den Dachziegeln aufliegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Idealerweise sollte jeder Sparren mit einem Dachhaken belegt werden, um eine optimale Stabilität und Lastverteilung zu gewährleisten.
Unsere Produkte
- Art. #1405: Für alle Standard Ziegel und Pfannen. Hebellänge ca. 110mm. Aus der hochwertigen Edelstahlsorte 1.4301 (A2). Auch schon als Set mit Schrauben erhältlich. Art. #1415 und #1425.
- Art #1401: Wie Artikel 1405, jedoch aus der weniger korrosionsbeständigen Edelstahlsorte 1.4016 (C1).
- Art. #1480: Mit längerem Hebel. 145mm. Für Pfannen mit großer Überdeckung.
- Art. #1470: Sonderlänge 160mm. Für Ziegel und Pfannen mit sehr großer Überdeckung.
Vergleich von Edelstahltypen 1.4301 und 1.4016 für Solaranlagen-Dachhaken
Die Auswahl des richtigen Edelstahls ist entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz von Dachhaken in Solaranlagen. Edelstahl 1.4301, auch bekannt als A2 oder AISI 304, ist aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften besonders geeignet für den Einsatz in korrosiven Umgebungen wie Küstengebieten oder in der Nähe von Industrieanlagen.
Im Gegensatz dazu bietet 1.4016 Edelstahl, auch bekannt als C1 oder AISI 430, eine geringere Korrosionsbeständigkeit und wird daher für weniger anspruchsvolle Einsatzorte empfohlen. Trotz seiner Kostenvorteile ist 1.4016 für anspruchsvolle Umgebungen weniger geeignet.
Fazit
Für Solaranlagen, die auf eine Lebensdauer von mindestens 20 bis 30 Jahren ausgelegt sind, empfiehlt sich die Verwendung von Edelstahl 1.4301 (A2) aufgrund seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit und Robustheit. Der Preisunterschied zwischen den Edelstahlsorten 1.4301 und 1.4016 ist im Vergleich zur Gesamtinvestition in die Solaranlage marginal, wobei 1.4301 eine deutlich höhere Zuverlässigkeit bietet.
Die Wahl des richtigen Edelstahls und des passenden Dachhakens ist entscheidend für eine erfolgreiche und langlebige Solaranlageninstallation.