Filter
–
PV Thermie
Sie benötigen eine Auswahlhilfe und Unterstützung?
- In zahlreichen Kategorien finden Sie Tipps und Hinweise zur Installation am Ende der Seite. Scrollen Sie nach unten zum Seitenende.
- Besuchen Sie unsere Infothek mit Tipps zur Montage. Dort finden Sie auch Muster Montagesets.
- Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Bauvorhaben.
- Hinterlassen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs eine Nachricht, z.B. mit der Bitte um Überprüfung der Zusammenstellung oder ergänzende Artikel.
Übrigens haben wir neben den Artikeln im Shop weitere Produkte im Lager oder können diese kurzfristig bestellen. Falls Sie ein Produkt vermissen, fragen Sie gerne an.
Solarstrom direkt für die Warmwasserbereitung nutzen
ELWA ist ein 2 kW Photovoltaik-Warmwasserbereitungs-Gerät. Gleichstrom aus Photovoltaik-Modulen wird direkt in den eingebauten Heizstab übertragen und unmittelbar verlustfrei in Wärme umgewandelt. Der eingebaute MPP Tracker sorgt dafür, dass der PV Generator immer im optimalen Arbeitspunkt betrieben wird (ähnlich wie bei einen PV Wechselrichter). Für den Betrieb ist keine Verbindung mit dem Stromnetz erforderlich, da sich das Gerät vom PV Generator versorgt (reiner Inselbetrieb). Mit einem Drehknopf wird die gewünschte Warmwassertemperatur eingestellt, LED Anzeigen informieren über den aktuellen Gerätestatus.Immer warmes Wasser, auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Durch die patentierte Warmwasser-Sicherstellung kann auch bei schlechtem Wetter die Warmwasserversorgung gewährleistet werden. So ist es möglich, im Sommer das konventionelle Heizungssystem ganz abzuschalten. Das erhöht die Lebensdauer der Heizung. Für die Inbetriebnahme der Warmwasser-Sicherstellung ist die ELWA ganz einfach an eine Steckdose anzuschließen. Es erfolgt dabei keine Netzeinspeisung, es braucht also auch keinen Zählpunkt wie eine netzgeführte PV Anlage. Ihre Vorteile:
Einfacher und billiger als thermische Solarsysteme
Keine Behördengänge erforderlich Sie sparen sich mühselige Behördengänge, da ELWA keinen Strom ins Netz einspeist. Gerade im Wohnungsbau können die Behördengänge bei netzgekoppelten PV-Anlagen mehrere Monate dauern.
Einfachste Installation durch "Kabel statt Rohre", weniger wertvolles Kupfer enthalten, praktisch keine Wartungskosten.
Schichtladung mit 2 Geräten möglich. hakerl Funktioniert auch bei Netzausfall
Warmwasser-Sicherstellung optional verwendbar
Kein Frostschutz notwendig
Kabel haben gegenüber Rohrleitungen fast keine Energieverluste Technische Daten:
DC Nennleistung: 0-2000 W mit MPP Tracking
Anzahl der DC Eingänge 1 Strang, 4 - 8 Module (100 - 360 Volt Eingangsspannungsbereich)
Max Eingangsstrom: 10A
MC4 AC Heizleistung 750 W, zur Warmwasser-Sicherstellung Netzanschluss Einphasig
Schutzkontakt-Stecker, 230 V, 50-60 Hz
Abmessung (BxHxT) 130x180x600mm mit Heizstab Schutzart IP 21
Kabel anstatt Rohre: PV Thermie
Strom aus Photovoltaik-Modulen wird direkt für die Warmwasser-Bereitung genutzt. Und das ohne Netzeinspeisung. Das Ergebnis ist eine bestechend einfache Systemtechnik!
Ausserdem: Als komplett autarke Anlage entfällt eine Anmeldung beim Netzbetreiber und die sonst übliche aufwändige Papierschlacht.
Gegenüber klassichen Solarthermieanlagen besteht der Vorteil der Einfachheit des Systems. Keine flüssigkeitsführende Leitungen, keine Wartung, kein Frostschutz ... und arbeitet bei jeder Temperatur - auch im Winter.