
🔧 Möglichkeiten zur Befestigung von Photovoltaikmodulen auf Trapez- oder Sandwichblech
A/ Befestigung mit Stockschrauben:
Bei dieser Befestigungsart werden Stockschrauben in die Holzpfetten bzw. Sparren verankert. Sie benötigen:
Stockschrauben z.B. M10x200mm (Art #1737), Adapterplatte (z. B. Art #1748), M10x25 Sechskantmutter / M10 Sperrzahnmutter, Standard Aluprofile 40x40mm mit Nutenkanal für Sechskantschraube unten, End- sowie Mittelklemmen, Endkappen.
Vorteile:
- Direkte Lastabtragung in die Dachunterkonstruktion
- Trapezblech bleibt mechanisch unbelastet
Nachteile:
- Wärmebrücken möglich, insbesondere bei Sandwichblech
- Unterschiedliche Ausdehnung (Alu vs. Stahl) kann zu Spannungen führen
- Gefahr von Undichtigkeiten bei durchgehenden Schienen
B/ Direktes Klemmen auf dem Trapezblech:
Bei dieser Befestigung wird direkt auf dem Blech gearbeitet – mit Minischienen oder Trapezblechbrücken.
Vorteile:
- Kostengünstig und schnell montiert
- Keine thermischen Zwängungen, da keine durchgehenden Schienen
- Flexibel bei unregelmäßigem Untergrund
Nachteil:
- Last wird direkt ins Trapezblech eingeleitet
- Mindestblechstärke 0,63 mm empfohlen
📦 Materialien für direkte Trapezblechmontage (Hochkantmontage)
Für die Quermontage bieten wir zwei Brückenvarianten:
Flache Ausführung: Art. #1971 (mit Endklemme) / #1972 (mit Mittelklemme)
Hohe Ausführung (60 mm): Art. #76490-30 (mit Endklemme) / #76491-30 (mit Mittelklemme)
Besonders bei der hohen Variante ergibt sich durch bessere Hinterlüftung ein erhöhter Energieertrag.
🔍 Materialliste (hohe Ausführung, Beispiel 4 Reihen à 6 Module)
Pos. | Artikelnummer | Bezeichnung | Menge |
---|---|---|---|
1 | 76490-30 | Brücke mit Endklemme, 60mm hoch | 16 Stück |
2 | 76491-30 | Brücke mit Mittelklemme, 60mm hoch | 40 Stück |
3 | 1953 | EPDM Dichtband 90x3mm | ca. 12 m |
4 | 19457 | Reisser oder S&P Bohrschrauben 6,0x25mm (10er Pack) | ca. 22 - 24 Pack |
Kalkulation: Anzahl der Module je Reihe x 2 plus 2. Beispiel: 6 Module in einer Reihe ergibt 6 × 2 = 12 + 2 → 14 Trapezblechbrücken gesamt. Davon 10 mit Mittelklemme und 4 mit Endklemme.
Für die flache Variante ersetzen Sie:
76490-30 → 1971 (mit Endklemme, flache Ausführung)
76491-30 → 1972 (mit Mittelklemme, flache Ausführung)
🛠️ Hinweise zur Montage
- Brücken vorbohren (z. B. mit 5 mm Metallbohrer)
- Trapezblech selbst nicht vorbohren – Bohrschrauben sind selbstbohrend
- EPDM-Streifen (20 cm) nur auf Hochsicke zwischen Brücke und Blech
- Tragfähigkeit prüfen: min. 0,5 mm Stahl oder 0,6 mm Alu
- Potenzialausgleich nach VDE 0100-712
Für Quermontage der Module kann Art. 1971 / 1972 verwendet werden. Die Kurzschienen verlaufen parallel zur Trapezblechsicke.
📸 Bilder