Sie möchten im Lager Hannover selber abholen? Gerne! Bestellen Sie jedoch vorab die Artikel im Onlineshop. Am Ende des Bestellprozesses als Versandart Selbstabholung wählen.
5% Sofortrabatt für gewerbliche Käufer. Wählen Sie  im Warenkorb "Lieferland Deutschland (19% MwSt - Gewerblich)". Weitere individuelle Rabatte für Solateure und Wiederverkäufer. Sprechen Sie uns an.
Einen Artikel im Shop nicht gefunden oder nicht vorrätig? Fragen Sie an. Speziell bei Solarmodulen, Wechselrichtern und Speichern ist nur ein Teil von dem tatsächlich verfügbaren Artikeln im Shop eingestellt.

ANWENDER TIP:

Bei den Solar Steckverbindern hat das Schweizer Unternehmen Stäubli-MultiContact mit seinen MC4 Steckern den Marktstandard gesetzt.

Daran anlehnend wurden von weiteren Herstellern Steckern entwickelt, die mit MC4 steckbar sind. Zu beachten ist jedoch, dass dieses formal keine Kompatibilität zu MC4 bedeutet. Wer es somit formal korrekt machen möchte, verbindet nur Steckverbinder vom selben Hersteller. So ist sichergstellt, dass die Toleranzen und das Material der Kontaktpins identisch sind, um so den Übergangswiderstand so gering wie möglich zu halten.
 
Allerdings werden insbesondere von den asiatischen Solarmodulherstellern gerne asiatische Steckverbinder verbaut, die es in Deutschland einzeln nicht zu kaufen gibt. Daher bleibt in der Praxis oftmals keine andere Wahl als Stecker unterschiedlicher Hersteller zu verbinden.

Speziell bei einmaligen PV Projekten in Eigenregie stehen oftmals keine professionellen Crimpzangen zur Verfügung. Die Folge ist oftmals die Verwendung von billigen Crimpzangen oder Anlöten der Litzen. Beides birgt die Gefahr unzureichender Kontaktverbindungen mit der Folge von hohen Übergangsverlusten bis hin zum Brand der PV Anlage. Die Lösung sind crimpfreie PV Sticks von Weidmüller (Art #1836). Der schnellste, einfachste und sicherste Weg Photovoltaikanlagen zu verkabeln.

Die gängigen Steckverbinder sind normalerweise variabel sowohl für 4mm² als auch 6mm² Solarleitungen verwendbar.

Unsere Empfehlung:

  • Kein MC4 Crimpwerkzeug vorhanden: PV Sticks von Weidmüller welche werkzeuglos montierbar und mit MC4 steckbar sind (Art. 1836)
  • Module mit unbekannten Steckerherstellern: Stäubli MC4 Stecker (Art. 1802)
  • Eigenanfertigung von Kabelbrücken etc: Ebenfalls MC4 Stecker oder PV Sticks von Weidmüller
  • Trina Solarmodule: Bei einigen Trina Modulen sind hauseigene Trina Steckverbinder verbaut (unser Art. #1816). Trina verwendet zudem auch die klassischen MC4 Stecker. Für die neueste Modulgeneraton wie Vertex die Stäubli MC4 EVO2 (unser Art. # 18003)
  • JA Solar: JA Solar verwendet sowohl hauseigene Stecker (unser Art. #18065) als auch die klassischen MC4 Stecker.


Achten Sie darauf, dass das Crimpen mit einer geeigneten Crimpzange mit passendem Einsatz erfolgt. Die Verarbeitung ist durch eine Fachkraft zu erfolgen.