Filter
–
Huawei
Sie benötigen eine Auswahlhilfe und Unterstützung?
- In zahlreichen Kategorien finden Sie Tipps und Hinweise zur Installation am Ende der Seite. Scrollen Sie nach unten zum Seitenende.
- Besuchen Sie unsere Infothek mit Tipps zur Montage. Dort finden Sie auch Muster Montagesets.
- Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Bauvorhaben.
- Hinterlassen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs eine Nachricht, z.B. mit der Bitte um Überprüfung der Zusammenstellung oder ergänzende Artikel.
Übrigens haben wir neben den Artikeln im Shop weitere Produkte im Lager oder können diese kurzfristig bestellen. Falls Sie ein Produkt vermissen, fragen Sie gerne an.
Smart Hochvolt Batterie LUNA 2000
Jederzeit Erweiterbar durch modulares Design von 5 bis 30 kWh
100% Nutzbar (DoD)
Jedes Batteriemodul arbeitet unabhängig voneinander
Lithium-Eisenphosphat-Zellen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb
Automatische Erkennung in der FusionSolar-APP
Kompatibel mit den ein- und dreiphasigen Wechselrichtern
Fehlerhaftes Batteriemodul wird automatisch isoliert, um den Systembetrieb aufrechtzuerhalten
Kompatibel mit folgenden Wechselrichtern:
SUN2000-2/3/3.68/4/4.6/5/6KTL-L1, SUN2000-3/4/5/6/8/10KTL-M1
Hinweis:
Aktuell liegen von Huawei nicht alle notwendigen Zertifikate, Anleitungen und Freigaben zum Anschluss des Wechselrichters M1, sowie der neuen LUNA-Batterie vor. Die fehlenden Unterlagen sollen laut Hersteller voraussichtlich im Laufe des Q1 2021 nachgereicht werden.
Mehr Energie:
- 100% Entladungstiefe
- Ladeoptimierung auf Batteriemodulebene
Flexible Planung:
- Modulares Design (5kWh)
- Erweiterbar bis 30 kWh
Sicher & Zuverlässig:
- Lithium-Eisenphosphat-Zelle
- Mehrstufiges Sicherheitskonzept
Einfache Installation:
- Leistungsmodul = 12 kg
- Batteriemodul = 50 kg
Schnelle Inbetriebnahme:
- Erkennung via APP
Perfekte Kompatibilität:
- Kombinierbar mit ein- und dreiphasigen Huawei Wechselrichtern
- nutzbare Energie der Batterie: 10 kWh
- Nominale Entladeleistung: 5 kW
- Maximale Entladeleistung: 7 kW, 10 s
- Nennspannung (1-phasiger WR/L1): 360 V
- Betriebsspannungsbereich (1-phasiger WR/L1): 350 - 560 V
- Nennspannung (3-phasiger WR - M1): 600 V
- Betriebsspannungsbereich (3-phasiger WR/M1): 600 - 980 V
- Display: SOC Status - LED, Status - LED
- Kommunikation: RS485, CAN-BUS (nur in Parallelbetrieb)
- Betriebstemperaturbereich: -10°C ~ + 55°C
- Rel. Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 5% ~ 95%
- Kühlung: Konvektionskühlung
- Schutzart: IP 55
- Geräuschentwicklung: <29 dB
- Zelltechnologie: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)
- Skalierbarkeit: Parallelbetrieb von max. 2 Batterien
Smart Hochvolt Batterie LUNA 2000
Jederzeit Erweiterbar durch modulares Design von 5 bis 30 kWh
100% Nutzbar (DoD)
Jedes Batteriemodul arbeitet unabhängig voneinander
Lithium-Eisenphosphat-Zellen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb
Automatische Erkennung in der FusionSolar-APP
Kompatibel mit den ein- und dreiphasigen Wechselrichtern
Fehlerhaftes Batteriemodul wird automatisch isoliert, um den Systembetrieb aufrechtzuerhalten
Kompatibel mit folgenden Wechselrichtern:
SUN2000-2/3/3.68/4/4.6/5/6KTL-L1, SUN2000-3/4/5/6/8/10KTL-M1
Hinweis:
Aktuell liegen von Huawei nicht alle notwendigen Zertifikate, Anleitungen und Freigaben zum Anschluss des Wechselrichters M1, sowie der neuen LUNA-Batterie vor. Die fehlenden Unterlagen sollen laut Hersteller voraussichtlich im Laufe des Q1 2021 nachgereicht werden.
Mehr Energie:
- 100% Entladungstiefe
- Ladeoptimierung auf Batteriemodulebene
Flexible Planung:
- Modulares Design (5kWh)
- Erweiterbar bis 30 kWh
Sicher & Zuverlässig:
- Lithium-Eisenphosphat-Zelle
- Mehrstufiges Sicherheitskonzept
Einfache Installation:
- Leistungsmodul = 12 kg
- Batteriemodul = 50 kg
Schnelle Inbetriebnahme:
- Erkennung via APP
Perfekte Kompatibilität:
- Kombinierbar mit ein- und dreiphasigen Huawei Wechselrichtern
- nutzbare Energie der Batterie: 15 kWh
- Nominale Entladeleistung: 5 kW
- Maximale Entladeleistung: 7 kW, 10 s
- Nennspannung (1-phasiger WR/L1): 360 V
- Betriebsspannungsbereich (1-phasiger WR/L1): 350 - 560 V
- Nennspannung (3-phasiger WR - M1): 600 V
- Betriebsspannungsbereich (3-phasiger WR/M1): 600 - 980 V
- Display: SOC Status - LED, Status - LED
- Kommunikation: RS485, CAN-BUS (nur in Parallelbetrieb)
- Betriebstemperaturbereich: -10°C ~ + 55°C
- Rel. Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 5% ~ 95%
- Kühlung: Konvektionskühlung
- Schutzart: IP 55
- Geräuschentwicklung: <29 dB
- Zelltechnologie: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)
- Skalierbarkeit: Parallelbetrieb von max. 2 Batterien
Smart Hochvolt Batterie LUNA 2000
Jederzeit Erweiterbar durch modulares Design von 5 bis 30 kWh
100% Nutzbar (DoD)
Jedes Batteriemodul arbeitet unabhängig voneinander
Lithium-Eisenphosphat-Zellen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb
Automatische Erkennung in der FusionSolar-APP
Kompatibel mit den ein- und dreiphasigen Wechselrichtern
Fehlerhaftes Batteriemodul wird automatisch isoliert, um den Systembetrieb aufrechtzuerhalten
Kompatibel mit folgenden Wechselrichtern:
SUN2000-2/3/3.68/4/4.6/5/6KTL-L1, SUN2000-3/4/5/6/8/10KTL-M1
Hinweis:
Aktuell liegen von Huawei nicht alle notwendigen Zertifikate, Anleitungen und Freigaben zum Anschluss des Wechselrichters M1, sowie der neuen LUNA-Batterie vor. Die fehlenden Unterlagen sollen laut Hersteller voraussichtlich im Laufe des Q1 2021 nachgereicht werden.
Mehr Energie:
- 100% Entladungstiefe
- Ladeoptimierung auf Batteriemodulebene
Flexible Planung:
- Modulares Design (5kWh)
- Erweiterbar bis 30 kWh
Sicher & Zuverlässig:
- Lithium-Eisenphosphat-Zelle
- Mehrstufiges Sicherheitskonzept
Einfache Installation:
- Leistungsmodul = 12 kg
- Batteriemodul = 50 kg
Schnelle Inbetriebnahme:
- Erkennung via APP
Perfekte Kompatibilität:
- Kombinierbar mit ein- und dreiphasigen Huawei Wechselrichtern
- nutzbare Energie der Batterie: 5 kWh
- Nominale Entladeleistung: 2.5 kW
- Maximale Entladeleistung: 3.5 kW, 10 s
- Nennspannung (1-phasiger WR/L1): 360 V
- Betriebsspannungsbereich (1-phasiger WR/L1): 350 - 560 V
- Nennspannung (3-phasiger WR - M1): 600 V
- Betriebsspannungsbereich (3-phasiger WR/M1): 600 - 980 V
- Display: SOC Status - LED, Status - LED
- Kommunikation: RS485, CAN-BUS (nur in Parallelbetrieb)
- Betriebstemperaturbereich: -10°C ~ + 55°C
- Rel. Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 5% ~ 95%
- Kühlung: Konvektionskühlung
- Schutzart: IP 55
- Geräuschentwicklung: <29 dB
- Zelltechnologie: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)
- Skalierbarkeit: Parallelbetrieb von max. 2 Batterien