Überspannungsschutz
- In zahlreichen Kategorien finden Sie Tipps und Hinweise zur Installation am Ende der Seite. Scrollen Sie nach unten zum Seitenende.
- Besuchen Sie unsere Infothek mit Tipps zur Montage. Dort finden Sie auch Muster Montagesets.
- Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Bauvorhaben.
- Hinterlassen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs eine Nachricht, z.B. mit der Bitte um Überprüfung der Zusammenstellung oder ergänzende Artikel.
Ein Überspannungsschutz ("SPD"; Surge Protection Device) ist laut VDE inzwischen Pflicht für Solar Wechselrichter. Sowohl DC als auch AC seitig.
Es gibt folgende Überspannungsschutz Typen:
- Typ 1: Höchste Ableitfähigkeit. Wird zum Geräteschutz bei direktem Blitzeinschlag verwendet
- Typ 2: schutz vor eingekoppelter Überspannung bei Blitzeinschlag
- Typ 3: Feinschutz. Kein Schutz bei Blitzeinschlag.
Üblicherweise werden bei PV Anlagen entweder nur der Typ 2 verbaut oder ein Kombiableiter Typ 1/2 bzw. AC seitig mit Schutz Typ "1/2/3" (Fein- / Mittel- / Grobschutz).
Einige Wechselrichter lassen sich nachträglich mit einem Überspannungsableiter ausrüsten. Meist die grösseren Wechselrichter.
Sollte es keine Nachrüstmöglichkeit geben, können Sie unsere Generatoranschlusskästen von CITEL für den Schutz auf der Gleichspannungsseite verwenden. Die Boxen sind bereits fertig konfektioniert und mit MC4 Steckverbidern versehen. Dieses vereinfacht die Integration und nachträgliche Installation.
Ein weiterer Vorteil externer Boxen gegenüber intern eingebaut Ableitern, dass erst gar keine Überspannungen in den Wechselrichtergehäuse eintreten. Bei intern, im Wechselrichter verbauten Überspannungsableitern ist die Überspannung bereits im Gehäuse und kann sich somit auch trotz Überspannungsableiter in die Feinelektronik einkoppeln und Schaden anrichten. Ein extern verbauter Schutz ist daher grundsätzlich vorzuziehen.
Weiterhin finden Sie in unserem Shop auch Überspannungsableiter für die Hutschienenmontage. Diese können Sie in Ihr eigenes Gehäuse verbauen.