-
Montagematerial
- Dichtbleche
- Erdung
- Kabelmanagement
- Modul Direktbefestigung
- Schrauben & Zubehör
- Winkel, Verbinder, Endkappen
- Gestell - Bausatz
- Ziegeldach
- Welldach
- Solarprofile
- Trapezblech
- Flachdach & Freiland
- Modulklemmen
- VoKuHiLa Leichtaufständerung
- Wandbefestigung
- Stehfalz
- Modulreinigung
- Praxis-Helfer: Solar-Kleinmaterial
- PV Bausätze
- PV Komponenten
- Kabel & Elektrik
- Dacharten Baugruppen
- Konfigurator
- Infothek
- Solartechnik FAQ
Holzschrauben
Sie suchen Unterstützung bei der Auswahl und Planung Ihrer Solaranlage?
-
Technische Informationen und Montagehilfen sind am Ende vieler Kategorieseiten zu finden, einfach nach unten scrollen. Weitere Details bieten unsere Infothek und FAQs.
-
Persönliche Unterstützung: Profitieren Sie von unseren mehr als 13 Jahren Markterfahrung. Wir unterstützen Sie kostenlos telefonisch sowohl bei der Planung als auch bei der Inbetriebnahme der PV Anlage. Falls notwendig auch bei der Fehlerbehebung. Senden Sie uns für Ihre persönliche Anfrage eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- Vielfältiges Produktangebot: Neben den Artikeln in unserem Online-Shop sind weitere Produkte verfügbar. Nicht alle Produkte sind im Shop eingestellt – kontaktieren Sie uns für ein erweitertes Sortiment.
Tellerkopfschrauben dienen der Befestigung von Dachhaken. Der große Tellerkopf sorgt für eine hohe und gleichmäßige Flächenpressung. Je Dachhaken sind 2 Tellerkopfschrauben zu kalkulieren. Außerdem noch einige Reserveschrauben.
Grundsätzlich gilt: Tellerkopfschrauben stellen eine direkte und tragende Verbindung mit dem Baukörper dar. Daher ist eine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich ("ETA"). Unsere Tellerkopfschrauben verfügen über diese Zulassung
Verzinkt oder Edelstahl?
Beide Ausführungen haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Verzinkte Tellerkopfschrauben:
Vorteile:
- Deutlich kostengünstiger
- Höhere Festigkeit als Edelstahl. Verzinkte Schrauben können mit deutlich höherem Moment als Edelstahlschrauben eingeschraubt werden ohne abzureißen.
Nachteil:
- Korrosionsgefahr ("rosten")
Korrosion aufgrund von Feuchtigkeit bzw. Wassereinwirkung als auch Kontaktkorrosion mit dem Edelstahldachhaken.
Allerdings: Die Tellerkopfschrauben werden unter dem Dach, also in einem wettergeschützten Bereich montiert. Normgerecht gebaute Dächern sind überwiegend trocken und belüftet. Kontaktkorrosion kann nur in Verbindung mit Wasser als Elektrolyt auftreten.
Gefahr von Wassereintritten unter dem Dach besteht im Wesentlich durch Schlagregen oder Schneeverwehungen. Der Wind drückt also Wasser / Schnee unter die Pfannen. Allerdings schützen bei Solaranlagen die nun darüber liegenden Solarmodule recht zuverlässig vor Schlagregen. Also diese Gefahr ist eher unwahrscheinlich nach der Montage einer Solaranlage.
Ansonsten durch Kondensation ("Schwitzwasser"). Jedoch handelt es sich hier um punktuell zeitliche Ereignisse. Zudem ist der Dachhaken mit einem Gefälle montiert und evtl. auftretendes Kondensat läuft schwerkraftbedingt recht schnell ab. Schließlich sorgt das Holz und die Dachhinterlüftung für eine gute Feuchtigkeitsregulierung, was der Kondensierung entgegenwirkt. Die Korrosionsgefahr ist somit in Summe recht gering.
Schlussendlich sind unsere Tellerkopfschrauben verzinkt und passiviert ("blau verzinkt"). Die Passivierung stellt eine Art zusätzliche Schutzschicht her - ähnlich Eloxierung bei Alu oder einer Lackschicht - was die Standzeit bis zum Korrosionsangriff der Zinkschicht erheblich erhöht.
Edelstahl Tellerkopfschrauben:
Vorteil:
- Rostfrei
Nachteil:
- Teurer
- Edelstahlrauben reißen beim Einschrauben deutlich schneller im Vergleich zu verzinkten Schrauben ab da die Festigkeit geringer ist