Produkte filtern
Überspannungsschutz
Unterstützung bei Auswahl & Planung Ihrer PV-Anlage
- Technische Infos & Montagehilfen: Am Ende vieler Kategorieseiten – einfach nach unten scrollen. Mehr Details in unserer Infothek und den FAQs.
- Planungsunterstützung (inkl. Chatbot): Nutzen Sie unsere geführte Planungsunterstützung mit interaktivem Chatbot – ideal für schnelle Fragen, Stücklisten und Montagehinweise.
- Persönliche Hilfe: Profitieren Sie von 15 Jahren Markterfahrung (seit 2010). Wir unterstützen Sie kostenlos telefonisch bei Planung, Inbetriebnahme und – falls nötig – bei der Fehlerbehebung. Schreiben Sie uns per E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.
- Vielfältiges Sortiment: Nicht alle Produkte sind im Shop gelistet. Fragen Sie uns für weitere Artikel und Alternativen.
Produkte filtern
Überspannungsschutz für Solarwechselrichter: Ein essenzielles Sicherheitselement
Die Integration von Überspannungsschutzvorrichtungen (SPD, Surge Protection Devices) gemäß VDE-Normen ist in der modernen Solartechnologie unerlässlich, um Solarwechselrichter vor schädlichen Spannungsspitzen zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen sind sowohl auf der Gleichstrom- (DC) als auch auf der Wechselstromseite (AC) erforderlich.
Arten von Überspannungsschutz
- Typ 1: Entwickelt für den Schutz gegen direkte Blitzeinschläge und bietet die höchste Ableitfähigkeit.
- Typ 2: Schützt vor indirekt eingekoppelten Überspannungen, die durch Blitzeinschläge in der Nähe entstehen.
- Typ 3: Dient als Feinschutz für empfindliche Elektronik, ist jedoch bei direkten Blitzeinschlägen nicht wirksam.
In PV-Anlagen wird häufig Typ 2 oder ein Kombiableiter aus Typ 1 und Typ 2 eingesetzt. AC-seitig ist oft eine Kombination aller drei Typen für umfassenden Schutz verbreitet.
Überspannungsschutz im Zählerschrank
Gemäß den technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Netzbetreiber ist auf der Wechselstromseite grundsätzlich auch im Zählerschrank ein Überspannungsschutz vorgeschrieben. Hierbei kommen üblicherweise SPDs vom Typ 1, 2 und 3 zum Einsatz, um ein Höchstmaß an Schutz vor Überspannungen aus dem Netz zu gewährleisten. Diese Maßnahme trägt dazu bei, die gesamte elektrische Installation im Gebäude einschließlich der angeschlossenen Verbraucher und Geräte zu sichern.
Integrierter vs. Externer Überspannungsschutz
Viele moderne Wechselrichter verfügen bereits über integrierten DC-seitigen Überspannungsschutz und teilweise auch über AC-seitigen Schutz. In der Praxis wird deshalb oftmals auf zusätzlichen externen DC-seitigen Überspannungsschutz verzichtet. Dennoch kann die Installation einer externen Überspannungsschutzbox, wie z.B. unsere CITEL Generatoranschlusskästen, aus mehreren Gründen vorteilhaft sein:
- Vorzug externer Lösungen: Externe Überspannungsschutzboxen fangen Überspannungen ab, bevor diese das Wechselrichtergehäuse erreichen. Dadurch wird verhindert, dass Überspannungen in das Gehäuse eindringen und potenziell Schäden an der empfindlichen Elektronik verursachen, ein Risiko, das bei internen Lösungen besteht.
- Nachrüstoptionen: Für Anlagen, bei denen eine Nachrüstung mit internen SPDs nicht möglich ist, bieten externe Lösungen eine praktikable Alternative. Unsere CITEL Generatoranschlusskästen sind beispielsweise vorkonfektioniert und mit MC4-Steckverbindern ausgestattet, was eine einfache Integration ermöglicht.
Flexibilität durch Hutschienenmontage
Unser Angebot umfasst zudem Überspannungsableiter für die Hutschienenmontage, die in eigene Gehäuselösungen integriert werden können. Diese Modularität erlaubt eine individuelle Anpassung des Überspannungsschutzes an die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten der PV-Anlage.