Produkte filtern
Stecker
Unterstützung bei Auswahl & Planung Ihrer PV-Anlage
- Technische Infos & Montagehilfen: Am Ende vieler Kategorieseiten – einfach nach unten scrollen. Mehr Details in unserer Infothek und den FAQs.
- Planungsunterstützung (inkl. Chatbot): Nutzen Sie unsere geführte Planungsunterstützung mit interaktivem Chatbot – ideal für schnelle Fragen, Stücklisten und Montagehinweise.
- Persönliche Hilfe: Profitieren Sie von 15 Jahren Markterfahrung (seit 2010). Wir unterstützen Sie kostenlos telefonisch bei Planung, Inbetriebnahme und – falls nötig – bei der Fehlerbehebung. Schreiben Sie uns per E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.
- Vielfältiges Sortiment: Nicht alle Produkte sind im Shop gelistet. Fragen Sie uns für weitere Artikel und Alternativen.
Produkte filtern
Anwendertipp: Auswahl und Umgang mit Solarsteckverbindungen
Im Bereich der Solarsteckverbinder hat das Schweizer Unternehmen Stäubli MultiContact mit seinen MC4-Steckern einen Industriestandard gesetzt. Zahlreiche Hersteller haben Steckverbinder entwickelt, die mit MC4 steckbar sind, jedoch ist formale Kompatibilität nicht immer gegeben. Für eine formell korrekte Installation sollten daher idealerweise Steckverbinder desselben Herstellers verwendet werden, um identische Toleranzen und Materialqualität der Kontaktpins zu gewährleisten. Dies minimiert den Übergangswiderstand und erhöht die Sicherheit und Effizienz der Anlage.
Trotzdem ist in der Praxis die Verwendung von Steckern unterschiedlicher Hersteller oft unvermeidlich, insbesondere wenn asiatische Solarmodulhersteller spezifische, in Deutschland nicht einzeln erhältliche Steckverbinder verwenden.
Herausforderungen bei der Verkabelung und Lösungen:
- Crimpfreie Installation: Ohne Zugang zu professionellen Crimpwerkzeugen besteht die Gefahr unzureichender Kontaktverbindungen. Eine Alternative bieten crimpfreie PV-Sticks von Weidmüller (Artikel #1836), die eine schnelle, einfache und sichere Verkabelung ermöglichen.
- Kompatibilität: Die gängigen Steckverbinder sind für 4mm² und 6mm² Solarleitungen geeignet.
Empfehlungen für verschiedene Szenarien:
- Kein MC4 Crimpwerkzeug vorhanden: Nutzen Sie PV-Sticks von Weidmüller, die werkzeuglos montierbar und mit MC4 steckbar sind (Art. 1836).
- Module mit unbekannten Steckern: Verwenden Sie Stäubli MC4 Stecker (Art. 1802).
- Eigenanfertigung von Kabelbrücken: Geeignet sind MC4 Stecker oder PV-Sticks von Weidmüller.
- Trina Solarmodule: Einige Modelle verwenden Trina-eigene Steckverbinder (Art. #1816), andere die klassischen MC4 Stecker. Für die neueste Modellgeneration wie Vertex empfehlen wir Stäubli MC4 EVO2 (Art. #18003).
- JA Solar: Verwendet sowohl eigene Stecker (Art. #18065) als auch klassische MC4 Stecker.
Wichtig: Die Verarbeitung von Solarsteckverbindungen sollte stets mit einer geeigneten Crimpzange durch eine Fachkraft erfolgen, um eine sichere und effiziente Verbindung zu gewährleisten.