-
Montagematerial
- Dichtbleche
- Erdung
- Kabelmanagement
- Modul Direktbefestigung
- Schrauben & Zubehör
- Winkel, Verbinder, Endkappen
- Gestell - Bausatz
- Ziegeldach
- Welldach
- Solarprofile
- Trapezblech
- Flachdach & Freiland
- Modulklemmen
- VoKuHiLa Leichtaufständerung
- Wandbefestigung
- Stehfalz
- Modulreinigung
- Praxis-Helfer: Solar-Kleinmaterial
- PV Bausätze
- PV Komponenten
- Kabel & Elektrik
- Dacharten Baugruppen
- Planungsunterstützung
- Infothek
- Solartechnik FAQ
Produkte filtern
Stockschrauben & Adapterplatten
Unterstützung bei Auswahl & Planung Ihrer PV-Anlage
- Technische Infos & Montagehilfen: Am Ende vieler Kategorieseiten – einfach nach unten scrollen. Mehr Details in unserer Infothek und den FAQs.
- Planungsunterstützung (inkl. Chatbot): Nutzen Sie unsere geführte Planungsunterstützung mit interaktivem Chatbot – ideal für schnelle Fragen, Stücklisten und Montagehinweise.
- Persönliche Hilfe: Profitieren Sie von 15 Jahren Markterfahrung (seit 2010). Wir unterstützen Sie kostenlos telefonisch bei Planung, Inbetriebnahme und – falls nötig – bei der Fehlerbehebung. Schreiben Sie uns per E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.
- Vielfältiges Sortiment: Nicht alle Produkte sind im Shop gelistet. Fragen Sie uns für weitere Artikel und Alternativen.
Produkte filtern
Leichterhöhung der Solarmodule auf flach geneigten Trapezblechdächern: Optimierung des solaren Ertrages mit Stockschrauben: VoKuHiLa - Vorne kurz/hinten lang
Bei flach geneigten Dächern kann die gezielte Neigung der Solarmodule zu einem erhöhten Gesamt-Neigungswinkel führen, was den solaren Ertrag deutlich verbessert. Eine Leichterhöhung der Solarmodule lässt sich mithilfe von Stockschrauben effizient umsetzen.
Setzen Sie beispielsweise auf einem nach Süden ausgerichteten Dach mit 5° Neigung unsere 10° Adapterbleche in Verbindung mit Stockschrauben ein, um die Module um weitere 10° zu neigen und somit eine Gesamtneigung von 15° zu erreichen. Diese Anpassung fördert nicht nur den Energieertrag, sondern erleichtert auch die Reinigung der Module.
Anwendungshinweise:
- Vordere Modulreihe mit kurzen Stockschrauben befestigen, z.B. M10x180mm.
- Hintere Modulreihe mit längeren Stockschrauben, wie z.B. M10x300mm oder M10x350mm, installieren.
Ein Neigungswinkel von 10° entspricht einer Steigung von ca. 18 Prozent. Bei einem Meter Abstand zwischen den Stockschrauben resultiert dies in einem Höhenunterschied von etwa 18 cm zwischen der vorderen und hinteren Schraube.
Stockschrauben sind ein zentrales Verbindungselement zwischen dem Aluminiumprofil der Solarmodule und dem Dachunterbau. Sie sind üblicherweise 10mm im Durchmesser, manchmal auch 12mm, mit einem Holzgewinde am unteren und einem metrischen Gewinde am oberen Ende. Unsere Stockschrauben werden mit einer EPDM-Gummidichtung und M10-Sperrzahnmuttern geliefert, was die Montage vereinfacht.

Montagetipps:
- Vorbohren des Holzes mit 70% des Nenndurchmessers der Stockschraube (7mm für 10er, 8mm für 12er).
- Verankerungstiefe im Holz: Mindestens 60mm für 10er, 72mm für 12er Stockschrauben.
- Die Dachhaut größer als den Schraubendurchmesser vorbohren, um die EPDM-Dichtung anzupassen (12 oder 13mm für 10er Schrauben).
- Mindestens 30mm Randabstand bei der Montage auf Sparren für 10er und 36mm für 12er Stockschrauben einhalten.
