Info Speicher

Batteriespeicher und Wechselrichter.
Im ersten Abschnitt finden Sie generelle technische Grundlagen zu Speichersystemen. Am Ende Beispielpakete mit Preisen. Sie können bei uns Pakete der meisten gängigen Hersteller zu wettbewerbsfäigen Preisen beziehen. Z.B. Kostal, Fronius, Growatt, GoodWe, Solax, Huawei, Sungrow, BYD, Pylontech und weitere. Gerne senden wir ein Angebot.

Grundlegendes: 
Generell gilt für Speichersysteme im Haus- und Gewerbebereich dass sich Lithium Batterien durchgesetzt haben. Ältere Speichertypen wie AGM oder Blei-Säure Akkus spielen heutzutage keine Rolle mehr. Lithiumbatterien bieten den Vorteil einer hohen Zyklenfestigkeit mit geringen Kapazitätsverlusten und sind wartungsfrei. Bei den Lithium Speichern sind im Speziellen die Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePo4) zu empfehlen, da diese eine besonders hohe Eigensicherheit aufweisen und durch z.B. falschen Ladestrom kaum mehr entzünden können.

Photovoltaik Batteriespeichersysteme lassen sich in folgende technische Kategorien einteilen:

A/ Speichersysteme mit Hybridwechselrichtern
Hybridwechselrichter arbeiten zum Einen wie normale Stringwechselrichter, also wandeln den Gleichstrom aus den Photovoltaikmodulen in Wechselstrom. Zugleich können sie die Batterie verwalten und laden/entladen. Großer Vorteil ist, dass der Strom gewissermaßen direkt von den Solarstrommodulen in die Batterie fließt. Dieses vermeidet unnötige Wandlungsverluste wie sie bei externen Batterie Ladereglern auftreten. Bei externen Reglern wird zunächst der PV Gleichstrom in Wechselstrom gewandelt um hinterher diesen wieder für die Batterie in Gleichstrom zu wandeln was den Systemwirkungsgrad reduziert.

Gängige Systeme mit 3Phasen Hybridwechselrichter  (i.A. bis 10kW erhältlich) und Lithiumbatterien:
- Kostal Plenticore Plus (3phasig) und Kostal Piko MP (1phasig) zusammen mit BYD Batterien.
- Fronius Symo Gen24 Plus mit BYD
- Growatt Hybrid mit Pylontech
- Huawei Sun2000 mit Huawei Batterie
- Sungrow 3PH Hybrid mit BYD

B/ "RetroFit" Speichersysteme. Reiner AC Batteriewechselrichter mit Batterie
Diese Systeme speisen die Batterie von der Wechselstromseite ("AC Seite"). Dieses geht zwar mit höheren Wandlungsverlusten einher. Dafür lassen sich diese Systeme auch in bestehende Solarstromanlagen unkompliziert integrieren. Auch zusammen mit Wechselrichtern anderer Hersteller.

Gängige RetroFit Speicherpakete (i.A. bis 10kW erhältlich):
- SMA Sunny Boy Storage (1phasig, bis max 4.6kVA ) zusammen mit BYD
- Kostal Plenticore BI 5.5 zusammen mit BYD
- Growatt SPA 3phasig bis 10kW zusammen mit Pylontech

Weitere technische Unterscheidungsmerkmale für beide Systemtypen (Hybrid und Retrofit):

- Ladung der Batterie erfolgt auf Hochvolt- oder Niedervoltebene.
Vorteile von Hochvoltladung: Es fliesst eine deutlich geringere Stromstärke = es kann mit dünnen Ladekabeln gearbeitet werden (i.A. reicht sogar ein 6mm² Solarkabel für die Verbindung zwischen Wechselrichter und Batterie aus). Der Wechselrichter muss die hohe Spannung aus den Photovoltaikmodulen nicht Heruntersetzen = besserer Wirkungsgrad.

Zu den Hochvoltsystem gehören z.B. die BYD Premium HV Batterien oder auch Batterien von Pylontech.

- Notstromfähigkeit:
Nicht jeder Speicherwechselrichter ist in der Lage auch bei Netzausfall weiterzuarbeiten. Es gibt Wechselrichter die stets im Hintergrund ein Netz benötigen und bei Stromausfall somit den Betrieb komplett einstellen. Nicht notromfähig sind die Wechselrichter von Kostal und Huawei.

Voll notstromfähig (oder auch ersatzstromfähig genannt) sind hingegen z.B. der Fronius SymoGen24, GoodWe oder Growatt. Sowie SMA SunnyBoyStorage, dieser allerdings nur 1phasig.

Es ist jedoch zu beachten: Wenn der Wechselrichter bei Netzausfall weiter arbeiten und das Haus mit Strom versorgen soll, muss das Hausnetz vom öffentlichen Netz getrennt werden. Dieses geschieht über ein Umschaltbox oder Englisch ATS (Automatic Transfer Switch). Ein bekannter Hersteller der Umschaltboxen ist Enwitec. Enwitec bietet Umschaltboxen für SMA, SolarEdge und Fronius. Andere Hersteller wie Growatt oder Solax haben eigene Umschaltboxen.

 

 

 

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  Tel: 05069 480 367 0 - info@europe-solar.de                    Schneller Versand ab Hannover                   Kostenlose Planungsunterstützung